DAS SPERENZKEN ABC

#non-profit

Anfahrt

Das Open Air findet auch dieses Jahr wieder auf der schönsten Liegewiese im Münsterland statt.
Im AquAHAUS-Freibad, Unterortwick 32 in 48683 Ahaus. 


Zu Fuß

Zu Fuß könnt Ihr das Sperenzken Open Air prinzipiell aus allen Richtungen erreichen. Wie ihr bekanntlich wisst, führen alle Wege nach Rom.  


Per Fahrrad

Mit dem Fahrrad erreicht ihr das Sperenzken Open Air aus allen Richtungen und Fahrradstellplätze gibt es vor Ort genug.  


Mit den Öffis 

Die Stadt Ahaus erreicht man gut über den Bahnhof Ahaus.

Auch das AquAHAUS verfügt über eine eigene Bus-Haltestelle „Aquahaus Ahaus“. Da aber nur der Bus C87 diese Haltestelle ansteuert, ist gegebenenfalls die Haltestelle „Ahaus Krankenhaus“ (über R76 und 753 zu erreichen) sinnvoll(er). 


Der C87 hat nur sehr beschränkte Fahrtzeiten und verkehrt Samstag und Sonntag nur als Ruf-Taxi. Dieser verhält sich wie ein Linienbus (auch preislich), muss aber mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt unter der Nummer 0 251 / 144 80 444 oder in der BuBiM-App gebucht werden. Schaut gerne individuell, ob das für euch in Frage kommt.  


Ansonsten gelangt ihr zum Festival sehr gut über die Haltestelle „Ahaus Krankenhaus“, welche ihr über die Busse R76 und 753 erreicht. Von dort führt euch ein schöner 15-minütiger Fußweg im Grünen zum Festival. Einfach den Fuß- und Radweg direkt an der Aa-Umflut nehmen und schon kommt ihr hinter dem AquAHAUS, bei unseren Freunden von den Maidy Dogs raus und könnt dann entspannt zu unserem Sperenzken Eingang schlendern.  





Fahrgemeinschaften  

Wir haben extra eine Gruppe auf Telegram gegründet, damit ihr euch untereinander vernetzen könnt, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Du fährst zum Festival und hast noch Plätze frei? Dann schreib doch gerne Infos über deine Fahrt in die Gruppe. 


Telegram Gruppe Fahrgemeinschaften Sperenzken Open Air


 



Mit dem (Elektro) Auto 

Selbstverständlich könnt ihr mit dem (Elektro) Auto anreisen und es stehen genügend kostenlose Parkplätze vor dem AquAHAUS zur Verfügung, die von euch genutzt werden können. 

Der Umwelt zuliebe überlegt aber gerne, ob auch alternative Anreisemöglichkeiten für euch in Frage kommen. Wir freuen uns über jede*n, der*die das Auto stehen lassen kann.  

Außerdem gibt es auch zwei elektrische Ladesäulen Typ 2 mit 22kW. 


Du fährst zum Festival und hast noch Plätze frei im Auto? Dann schreib doch gerne Infos über deine Fahrt in unsere Telegram Gruppe „Fahrgemeinschaften Sperenzken Open Air



 



Aquahaus  

Erst feiern dann schwimmen? Oder doch lieber erst schwimmen und dann feiern? Oder einfach alles und so oft du willst?  In deinem Festivalticket ist der KOSTENLOSE Eintritt in das AquAHAUS inklusive.  


6 Schwimmbecken, ein großer Hallenbadbereich mit Warmwasserbecken und Sprunganlage und ein gigantisches Außengelände mit großem Wellenfreibad, Rutschen und Liegewiese machen das AquAHAUS zu deiner perfekten Festivalergänzung. 


Die Öffnungszeiten des AquAHAUSes sind Freitag von 06:30-20:00 Uhr und Samstag & Sonntag von 08:00-18:00Uhr.  



Awareness

Wir alle haben unterschiedliche Geschichten und unterschiedliche Bedingungen und Bedürfnisse. Wir haben den großen Traum, dieses Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns alle zu machen. Solltest du mal etwas Ruhe brauchen oder mit jemandem sprechen wollen, findest du immer kompetente Ansprechpartner im Awareness-Bereich!  



Barrierefreiheit

Das Freibad ist barrierefrei. Das Open Air Gelände selbst befindet sich auf der Rasenfläche.Außerdem gibt es auf dem Gelände eine barrierefreie und rollstuhlgerechte Toilette. 


Gibt es Vergünstigungen für Schwerbehinderte? 

Schwerbehinderte, deren Grad der Behinderung mind. 50 beträgt und die ein B in ihrem Behindertenausweis haben, dürfen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Die zahlende Person bezahlt den altersgemäßen Ticketpreis. Im Ticketshop findet Ihr hierfür extra einen Ticketformat.  


Außerdem gibt ein Rollstuhlpodest mit bestem Blick auf die Bühne. 



Beginn

Das Sperenzken Open Air findet dieses Jahr am 13. – 15. Juni 2025 statt. 


Freitag ist Einlass um 18:00 Uhr, die erste Band startet um 18:15 Uhr  

Samstag ist Einlass um 16:30 Uhr und Spielbeginn ist 17:00 Uhr. 

Sonntag ist Einlass zum Familientag um 14:00 Uhr und ab dann kann auch die KidzArea genutzt werden.  


So habt Ihr genug Zeit am Einlass und könnt euch auch schon mal das erste Bierchen gönnen



Blüten

Blüten? Blüten! So heißt unsere Währung auf dem Gelände.

Und Blumen sind eh viel schöner als Geld, und erleichtern euch und uns das Zählen. 


Ihr könnt an unserer Blütenkasse wieder unsere famosen Blüten gegen Euer langweiliges Geld (in bar oder mit Karte) tauschen. Blüten dienen auf dem Open Air als Zahlungsmittel für Getränke und Speisen. Am Merch-Stand ist die Zahlung ohne Blüten möglich (Bargeld oder Karte).



Camping

Lust auf Festivalfeeling rund um die Uhr? Dann schnappt euch ein Campingticket und macht’s euch auf unserem riesigen Campinggelände gemütlich! Hier klicken zu Deinem Camping Ticket 


Ihr dürft euch schon zwei Stunden vor dem regulären Festival-Einlass auf dem Campingplatz einrichten, also am Freitag ab 16 Uhr. Damit ihr entspannt aufbaut, gibt’s eine eigene Camping-Schleuse, die euch direkt vom Festivalgelände auf euer neues Zuhause auf Zeit führt. 


Unser Campingplatz ist groß – wirklich groß. Deshalb gibt’s nicht nur Platz für Eure Zelte für eure kurzen Festivalnächte, sondern auch einen Ruhe-Zonen Camping Bereich, für das etwas entspanntere Festival Erlebnis. 


Und weil Camping beim Sperenzken noch ein bisschen mehr bedeutet als nur Zelt und Bier aufmachen: Wir haben für euch ein kleines, aber feines Campingprogramm vorbereitet! 


Freut euch auf: 

• Aqua-Aerobic im AquAHAUS 

• Slackline-Area zum Balancieren 

• ein eigenes Volleyballfeld 

…und viele weitere kleine Überraschungen mit Sport und Spaß 


WICHTIG:

Auf dem gesamten Campinggelände gilt Glasverbot – für eure Sicherheit und unsere schöne Wiese! 

Also bitte Dosen, Kunststoff oder Tetrapaks einpacken. 


Und keine Sorge, ihr müsst sonntags nicht im Morgengrauen flüchten.

Die Abreise ist entspannt bis 18:00 Uhr möglich. 


Also: Zelt, gute Laune und eure Lieblingsmenschen einpacken – und los geht’s!



Duschen

Selbstverständlich könnt ihr bei uns auch duschen. Ob ihr ein Camping Ticket habt oder nicht, ist dafür egal.  


Dafür könnt ihr einfach die Duschen nutzen, die im AquAHAUS im Hallenbad zu den normalen Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. Freitag von 06:30-20:00 Uhr und Samstag & Sonntag von 08:00-18:00Uhr  



Einlass 

Am Tag des Festivals ist das Frei- und Hallenbad ganz normal geöffnet. Das heißt es wird auch einfache Freibadbesucher*innen geben.  


Damit das zu keinem großen Chaos führt, hat das Sperenzken Open Air seinen Einlass an der Außenkasse des Freibades. Keine Sorge, das wird am Festivaltag gut ausgeschildert sein, damit keiner verloren geht.  


Für den Einlass benötigt ihr euer Festivalticket (Tagesticket, Wochenendticket und gegebenenfalls Campingticket). Mit einer Badekarte, Dauerkarte o.Ä. allerdings, erhaltet ihr keinen Einlass zum Festival. 


Wenn ihr ein Festivalticket habt, könnt ihr aber KOSTENLOS den ganzen Tag das Frei- und Hallenbad nutzen. Und das sogar auch schon vor Festivalbeginn. Dazu müsst ihr dem netten Einlasspersonal im Schwimmbad einfach euer Festivalticket vorzeigen, die wissen dann Bescheid.



Essen 

In diesem Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet: 


Der Foodtruck „Bon Laurent“ hat seine Premiere auf dem Sperenzken 2025.

Ehrenamtlich und extra für euch organisiert wird der Foodtruck unter der Leitung des Chefkochs Laurent folgendes Angebot bieten können: 


    •    Vegane Dumplings mit Kimchi und Sesammarinade 

    •    Vegetarische Sperenzken Burger 

    •    Bülter Chimi-Cheese Burger  

    •    Currywust  

    •    Pommes Frites


Dazu gibt es eine Selbstbedienungsstation, an der ihr euch Soßen und Toppings ganz nach euren Vorlieben aussuchen könnt. 


Also haltet euch ein paar Blüten zurück und lasst euch dieses kulinarische Highlight nicht entgehen!  


Von zuhause mitgebrachten Speisen und Getränke könnt ihr nicht mit auf das Festivalgelände nehmen. Auf das Campinggelände (selbstverständlich nur mit Campingticket) dürft ihr dies schon. Allerdings hier einmal der Hinweis, dass dies eine #nonprofit Veranstaltung ist. Das heißt ohne die Einnahmen aus Getränken und Speisen können wir dieses Festival nicht ermöglichen.  


Babynahrung oder Lebensmittel, die auf Grund von einer Beeinträchtigung zu Euch genommen werden muss, sind natürlich davon ausgesprochen. Sprecht uns dafür gerne einfach auf den gängigen Kanälen an.  



Festivalgelände 

Unsere Stationen auf dem Festivalgelände: 

    •    Kasse & Eingang 

    •    Blütenkasse 

    •    Foodtruck „Bon Laurent“ 

    •    Nachhaltigkeitsmuseum zum Thema Müll auf Festivals  

    •    Kidz-Area 

    •    MIA-Merch Stand 

    •    Band-Merch Stand 

    •    Bierwagen 

    •    Cocktailtheke 

    •    Candy Bar 

    •    Sanitäter-Bereich 

    •    Schleuse zum Freibad 

    •    Und natürlich Toiletten ,-)



Fotografieren 

Nein, keine Sorge, wir nehmen euch nicht eure Festivalerinnerungen weg. 

Deshalb sind kleine Digitalkameras und Handykameras erlaubt. Profigeräte leider nur mit vorheriger Genehmigung. Pressevertreter benötigen eine Akkreditierung. Bitte wendet Euch dafür, mit Angabe für welches Medium Ihr arbeitet, an unsere Pressesprecherin Eva. Ihr erreicht Sie per E-Mail: festival@mia-ahaus.de



Fundbüro 

Unser „Fundbüro“ wird der MIA-Merch Stand sein. Dort bekommst Du auch Infos zu allem, was Du über das Sperenzken Open Air noch wissen musst.  

Und wenn du gleich schon dort bist, dann kannst du Dich auch direkt in unserem Gästebuch verewigen!



Getränke 

Damit ihr an diesem Wochenende auch nicht verdurstet, haben wir für Euch wieder unseren fantastischen Bierwagen und die beste Cocktailtheke weit und breit organisiert. 

Jedes verkaufte Getränk trägt einen Teil dazu bei, dass dieses Festival so stattfinden kann. Wir organisieren dies alles ehrenamtlich, deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr uns dabei unterstützt, dass unser Non-Profit-Festival auch in zwei Jahren wieder stattfinden kann. 


 


Gästebuch 

Bei unserem MIA-Merch Stand findest du ein Buch und dieses Buch ist nur für dich und alle anderen Festivalteilnehmer*innen. Mit diesem Buch wollen wir den Spirit des diesjährigen Sperenzken Open Airs einfangen. Also zeig uns gerne in diesem Buch, was dir das diesjährige Festival bedeutet hat, wie du dich gefühlt hast oder lebe dich einfach kreativ aus. Feedback ist ebenfalls immer herzlich willkommen.



Glasverbot 

Da wir auf der schönsten Liegewiese im Münsterland sind und dies auch so bleiben soll, gibt es ein absolutes Glasverbot sowohl auf dem Festival- wie auch auf dem Campinggelände. Dies gilt für alle möglichen Produkte wie Getränke, Lebensmittel und auch Babynahrung.  Am Eingang müssen wir dies strikt kontrollieren. 



Haustiere und Hunde 

Hunde, Ratten, Katzen…egal welche Tiere, keins davon gehört auf ein Open Air. Lasst sie deshalb am besten zuhause. Ihr erspart ihnen damit viel Stress und Lärm und uns die Ungewissheit, wie die Tiere zwischen Menschenmassen reagieren. 

Servicehunde sind natürlich davon ausgenommen.



Inklusion 

Wir wollen, dass sich beim Sperenzken Open Air wirklich alle willkommen fühlen – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder sozialen Voraussetzungen. Inklusion bedeutet für uns mehr als nur Barrierefreiheit: Es bedeutet Teilhabe auf allen Ebenen. 


Was wir dafür tun: 

    •    Rollstuhlpodest mit bester Sicht zur Bühne 

    •    Barrierefreie Toiletten auf dem Gelände 

    •    Kostenloser Eintritt für Begleitpersonen mit entsprechendem Ausweis 

    •    Unterstützendes Awareness-Team 


Vielfältige Kommunikation: Wir bemühen uns, Informationen möglichst verständlich, klar und freundlich aufzubereiten 


Wenn du besonderen Unterstützungsbedarf hast oder Wünsche äußern möchtest, melde dich gerne im Vorfeld bei uns – wir versuchen, alles möglich zu machen. Schreib uns einfach eine Mail an: festival@mia-ahaus.de 

Inklusion ist kein Extra. Inklusion ist das Mindeste. 😊



Jugendschutz 

Beim Sperenzken Open Air sind Kinder und Jugendliche herzlich willkommen – wir freuen uns auf euch!  

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe dürfen 14- bis 17-Jährige ganz offiziell bis 24 Uhr das Festivalgelände unsicher machen. Danach ist für alle unter 18 leider Schluss – auch wenn die Band gerade erst zum letzten Refrain ansetzt. 


Wichtig zu wissen: 

Die Entscheidung, ob du als Teenie überhaupt kommen darfst, treffen deine Eltern. Laut BGB haben sie das sogenannte Personensorgerecht – das bedeutet: Sie bestimmen über Anreise, Teilnahme und wie lange du bleiben darfst. 


Natürlich gelten weiterhin die gesetzlichen Regeln für Alkohol und Tabak: 

Wer sichtbar betrunken ist oder raucht, obwohl’s gesetzlich nicht erlaubt ist, wird von unserem Team freundlich, aber bestimmt nach Hause geschickt. 


Also: Schnapp dir deine Eltern, erzähl ihnen, wie schön’s wird – und dann sehen wir uns auf dem Sperenzken!  



Mitmachen 

Du hast mal Bock hinter die Kulissen eines Festivals zu gucken? Aber gerne! 

Wir sind ein bunter Haufen von Musikbekloppten und freuen uns über jeden, der Teil von unserem Team sein möchte. 


Aufgaben gibt es in folgenden Bereichen: 

    •    Auf- und Abbau des Geländes 

    •    Catering 

    •    Ordner auf dem Gelände 

    •    Einlass 

    •    Kasse 

    •    Cocktailtheke 

    •    Bierwagen 

    •    Allrounder 


Wenn du Bock hast, das Sperenzken mit uns zu gestalten, schreib uns einfach eine E-Mail an festival@mia-ahaus.de oder über Social Media! (Insta: @sperenzken_openair, TikTok: sperenzken_open_air) 



Müll

Da uns Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, werden wir in diesem Jahr für eine korrekte Mülltrennung sorgen. Dafür haben wir extra Mülleimer gebaut, in denen ihr verschiedene Müllarten sortieren könnt. Wir haben die Voraussetzungen geschaffen, jetzt seid Ihr an der Reihe!  



Nachhaltigkeit 

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur Mülltrennung – sie ist Teil unserer Haltung. Beim Sperenzken Open Air denken wir Festival neu: ökologischer, bewusster, gemeinschaftlicher. 


In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum arbeiten wir in diesem Jahr aktiv an einem Nachhaltigkeitskonzept, das nicht nur gut klingt, sondern echten Impact hat. Dabei fragen wir uns: Wo machen wir schon Fortschritte? Und wo geht noch mehr? 


Unsere Erkenntnisse teilen wir transparent mit euch – denn Veränderung gelingt nur gemeinsam. Und genau hier kommst du ins Spiel: Hilf uns mit deiner Stimme in unserer Umfrage zur Publikumsanreise, damit wir den Weg zu einem grüneren Festival gemeinsam gestalten können. 


Lasst uns feiern – und dabei Verantwortung übernehmen. 💚 



Ohrenschutz 

Bitte denkt daran, dass ein Konzert sehr laut sein kann! Achtet selbst darauf, dass Ihr keine Probleme mit Eurem Gehör bekommt. Damit die Kleinsten auch geschützt bleiben, haben wir ein Kontingent an Ohrenschützern für euch am MIA-Merch Stand gelagert. Dort könnt ihr diese gegen einen Pfand und eine kleine Leihgebühr ausleihen. 


Leider können wir im Falle des Falles als Veranstalter keine Verantwortung übernehmen. Jeder ist für sein Gehör selbst verantwortlich. Eltern tragen hier die Verantwortung für ihre Kinder. 



Parkplätze 

Es stehen kostenfreie  Auto- und Fahrradparkplätze vor dem AquAHAUS zur Verfügung. 


Außerdem gibt es auch zwei elektrische Ladesäulen Typ 2 mit 22kW 


Hier noch mal der Hinweis auf unsere fantastische Gruppe zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Falls Ihr noch Plätze frei habt, dann schreibt doch gerne Infos über die Fahrt in unsere

Telegram Gruppe „Fahrgemeinschaften Sperenzken Open Air.

 



Sanitärbereich  

Auf dem Gelände findet ihr natürlich auch einen Sanitäterbereich, wo ihr kompetente Retter*innen findet, die Euch in Notsituationen weiterhelfen. Beim Pogen umgeknickt oder beim Frisbee Spielen daneben getreten? Dort gibts professionelle Hilfe für dich!  



Security 

Ist wieder Security vor Ort? 

Ja klar! Und wie jedes Jahr ist, den Anweisungen des Ordnungspersonals Folge zu leisten. 


Bitte tut dasselbe auch beim Sperenzken Personal, die Euch auf mögliche Dinge hinweisen. Nur zusammen können wir ein entspanntes Sperenzken Open Air erleben.  



Tickets 

Buche jetzt dein Sperenzken Open Air Ticket. Ob Tagestickets, Wochenendtickets oder sogar auch noch ein Camping Ticket obendrauf?! Hier findest du, was du brauchst. Ob deine Zeit nun begrenzt ist oder du dich eben nur für einen musikalischen Tag interessierst, wir haben DAS Ticket für dich.  


Außerdem gibt es ab diesem Jahr die unfassbar gute Möglichkeit, dass du dein Ticket bis 7 Tage vorher KOSTENLOS!! stonieren kannst.  Also, worauf wartest du noch? Buche dir jetzt dein Ticket, bevor sie alle weg sind.  





(Un)wetter 

Da das Sperenzken eine Open-Air Veranstaltungen ist, denkt an passende Kleidung: Bei Sonne denkt an Sonnenschutz, bei Regen an eine gute Jacke oder einen Regenponcho oder kleinen Regenschirm. 


Vorsicht bei Regenschirmen mit Metallspitze, diese sind leider auf unserem Festival nicht erlaubt. 


Bei Gewitter sieht es schon anders aus, leider, da werden wir aus Sicherheitsgründen die Veranstaltung unterbrechen oder absagen. Darüber informieren wir über die Social-Media-Kanäle, die Festival App  und ggf. vor Ort. Falls die Veranstaltung nicht nachgeholt werden kann, was wirklich traurig wäre, informieren wir Euch, wie die Rückabwicklung läuft. Bitte habt in diesem Fall ein wenig Geduld, bis ein offizielles Statement kommt. 



Verpflegung 

Wir bieten großartige Leckereien im Foodtruck „Bon Laurent“ (weitere Infos unter „Essen“) und an unserer Candybar bekommst du Eis und Süßigkeiten. Die kühlen Getränke bekommst du an unsererem Bierwagen und der Cocktailtheke.  



WC 

Verschiedene Toiletten stehen im AquAHAUS und auch auf dem Festivalgelände bereit. Außerdem gibt es auf dem Gelände eine barrierefreie und rollstuhlgerechte Toilette. 



Wertsachen 

Bitte achtet auf Eure Wertgegenstände und tragt am besten alles Wertvolle am Körper oder lasst es im verschlossenen Wagen! 


Ihr könnt ihr zu den normalen Öffnungszeiten die Schließfächer des AquAHAUSes nutzen (Freitag von 06:30-20:00 Uhr und Samstag & Sonntag von 08:00-18:00Uhr). 



Zeitplan 

Der Timetable wird auf unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen und der Festival App 2 Wochen vorher bekannt gegeben. 


Mögliche Änderungen bleiben uns als Veranstalter vorbehalten.


Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK

Verweigern